Zoopädagogik - ein Staunen, eine Verantwortung

Das Dählhölzli, ein Ort, an dem man auch dann lernt, wenn man gar nichts zu lernen beabsichtigt!
Das Ziel der Zoopädagogik ist es, Verständnis für Tiere und deren Umwelt zu wecken und unvergessliche Erlebnisse zu vermitteln; dies sowohl bei Vorschul- und Schulkindern wie auch bei Erwachsenen.
Angebote für Schulen
Bis wir wissen, wie es nach der Schliessung des Tierparks weitergeht, nehmen wir keine Buchungen entgegen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Unsere Lernvideos für Schulen finden Sie weiterhin unter der Rubrik zoopädagogik@home an.
Login-Bereich
Hier finden Sie die Zugangsinformationen zur Webcam welche die Entwicklung von Fröschen zeigt, Arbeitsblätter, Wettbewerbe, Rallyes und Rätsel sowie die Beschriftungen zu ausgewählten Tierarten.
Newsletter Zoopädagogik
Der Newsletter der Zoopädagogik des Tierpark Bern erscheint 3-4x pro Jahr und informiert über aktuelle und neue Angebote der Zoopädagogik.
Schulkurse und Workshops
Unsere Schulkurse sollen den Unterricht erweitern, ergänzen und vertiefen. Aktives Sehen, angeleitetes Beobachten, Erleben und Begreifen und Hinterfragen sind uns besonders wichtig. Die direkte Begegnung mit den Tieren steht dabei im Zentrum. Neu bieten wir auch Workshops an, dies sind explizit auf den Lehrplan 21 zugeschnittene Schulkurse.
Mehr Infos zu den Kursen und Workshops für 1. Zyklus: Kindergarten, 1. Zyklus: 1./2. Klasse sowie 2. und 3. Zyklus, Gymnasien
Schulrundgänge
Unsere Rundgänge eignen sich für den begleiteten Besuch im Tierpark, ohne dass Sie vorgehend ein bestimmtes Thema im Unterricht bearbeitet haben (z.B. Schulreise, Ausflug, Klassenlager, u.a.).
Mehr Infos zu den Führungen für 1. Zyklus: Kindergarten, 1. Zyklus: 1./2. Klasse sowie 2. und 3. Zyklus, Gymnasien
Themenkisten
Zu Reptilien, Fischen, Vögeln, Bären, Artenschutz und vielen weiteren Themen bieten wir als Unterrichtshilfe Themenkisten an. Sie enthalten Materialen wie Federn, Felle, Häute und Schädel sowie Unterrichtshilfen, Bastelanleitungen, Spiele, Fach- und Bilderbücher und vieles mehr.
Weiterbildung für Lehrkräfte
Zusammen mit der PH Bern bieten wir regelmässig Weiterbildungskurse für Lehrpersonen an. Zudem können auch Weiterbildungsanlässe für Kollegien gebucht werden.
Betreuung und Beratung von Semester- und Maturaarbeiten
Gerne helfen wir bei der Betreuung von Semester- oder Maturaarbeiten mit.
Schulprojekt im Tierpark
Für längerfristige Projekte, welche mehrere Besuche im Tierpark umfassen, bieten wir neu die Möglichkeit, dass der Eintritt nur einmal bezahlt werden muss. Bitte nehmen Sie bei der Planung eines solchen Projekts frühzeitig mit uns Kontakt auf, damit wir die Möglichkeiten und das zu entstehende Endprodukt, welches dem Tierpark zur Verfügung gestellt werden muss, besprechen können. Wenn das Projekt von uns gutgeheissen wird, benötigen wir die von Ihnen die unten stehende ausgefüllte «Vereinbarung Schulprojekte».
![]() |
Vereinbarung Schulprojekte |
Kontakt
Sie erreichen uns in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 16.00 Uhr unter 031 357 15 26. In den Schulferienwochen kann es vereinzelt zu Abweichungen der Präsenzzeiten kommen.