zoopädagogik@home

Seehunde im Tierpark Bern © RANDO
Auf dieser Seite haben wir verschiede Ideen und Unterlagen zusammgenstellt, damit Sie das Dählhölzli virtuell in Ihren Unterricht einzubauen können.
Über neue Angebote informieren wir im Newsletter der Zoopädagogik des Tierpark Bern.
Zoopädagogische Lernvideos
Der Zoopädagoge Peter Schlup stellt in kurzen Lernvideos verschiedene Tiere vor:
- Wie viele Krallen hat ein Bär? (Braunbär)
- Haben Schildkröten Schuppen? (Reptilien)
- Sehen Wölfe Rot? (Wolf, Luchs)
- Warum können Vögel fliegen?
- Horn oder Geweih?
Videos und Aufgaben für Verhaltensbeobachtungen
- Rosaflamingo: Videos und Aufgaben zur Beobachtung von Flamingos und dem Vergleich von Beobachtungsmethoden.
- Totenkopfaffen: Vergleich von Futterpräsentationsformen für Totenkopfaffen (Saimiri boliviensis) im Tierpark Bern
Diverses
Die Schülerin Selina Caprez (geht in Davos-Glaris in die 6. Klasse) hatte den Home Schooling Auftrag, einen Bericht über ein beliebiges Thema zu schreiben:
«Wir Schüler von Davos Glaris haben von der Schule den Auftrag bekommen, ein beliebiges Projekt zu gestalten. Da ich sehr gerne recherchiere und Informationen sammle, bin ich mit Hilfe meiner Mama auf die Idee gekommen, allen Schweizer Zoos ein paar Fragen zu dieser Zeit (Corona Krise) zu stellen.»
Hier ist ihre Arbeit, die wirklich toll gelungen ist.
![]() |
Projektarbeit von Selina Caprez |