
Bildung im Vorschulalter

«Chlini Forscher*Innen» im Tierpark Bern
Keiner zu klein ein Forscher zu sein. Die «Chlini Forscher*Innen» begeben sich mit Geschichten, Musik und Kreativität sowie stufengerechtem Fachwissen aus der Tierwelt auf die imaginäre Reise zu haarigen, schuppigen oder «gschliferigen» Lebewesen. Die Kinder erleben auf vielfältige und altersgerechte Art und Weise die faszinierende Welt der Tiere. Zudem und «ganz nebenbei» lernen die Kleinsten vieles über biologische Zusammenhänge, nachhaltiges Einkaufen und respektvolles Verhalten gegenüber ihrer Umwelt. Dabei «erarbeiten» und produzieren wir zusammen mit den Kindern auch die eine oder andere Alternative zu Rohstoff-intensiven Produkten.
Dies ist ein Angebot für Kinder ab 3 Jahren bis Kindergarteneintritt. Im Rahmen dieses Angebotes können wir dem Ablöseprozess nur beim Start in den Kurs den nötigen Raum geben. Danach sind wir darauf angewiesen, dass die Kinder selbstständig und mit Freude am Programm teilnehmen. Nur so ist es möglich, unser erlebnisorientiertes Programm umzusetzen und unvergessliche Erlebnisse mit unseren Tieren zu schaffen.
Deshalb beachten Sie bitte folgende Regel: ein Elternteil (bitte ohne Geschwister) kann für die Eingewöhnung des Kindes wenn nötig die ersten 2-3 Mal dabei sein. Danach müssen die Kinder den Kurs ohne Eltern besuchen können. Ausnahmen können wir leider nicht berücksichtigen.


Es gibt jeweils einen Kurs am Montag-, Dienstag- sowie Mittwochvormittag von 09.00 bis 11.00 Uhr (gültig ab August 2025).
Pro Schuljahr finden immer drei aufeinander aufbauende Kurse à neun Vormittage statt. Wir empfehlen, alle drei aufeinanderfolgende Kurse zu besuchen. Dadurch kann sich eine soziale Bindung zwischen den Kindern aufbauen und sie erhalten einen umfangreichen Einblick in die verschiedenen Themenwelten. Die Kursdaten des gesamten Schuljahres finden Sie auf unserer Webseite.
Freie Plätze werden in unserem Webshop ausgeschrieben.
Wir möchten darauf hinweisen, dass dieses Angebot ausschliesslich für Kinder im Vorschulalter (3-4 Jahre) konzipiert wurde. Mit anderen Worten, die Kinder besuchen die Kurse ohne Eltern respektive Begleitperson. Nur so ist es möglich, unser erlebnisorientiertes Programm umzusetzen und unvergessliche Erlebnisse mit unseren Tieren zu schaffen.
Uns ist bewusst, dass 3 jährige Kinder noch sehr jung sind und der Abschied von den Eltern anfangs schwerfallen kann. Daher bieten wir die Möglichkeit, dass ein Elternteil (ohne weitere Geschwister) das Kind bei Bedarf während der ersten zwei bis drei Kurseinheiten begleitet, um eine sanfte Eingewöhnung zu ermöglichen. Anschliessend sollten die Kinder jedoch in der Lage sein, den Kurs selbstständig zu besuchen.
Wir können minimal 8 Kinder und maximal 10 Kinder pro Gruppe annehmen.
Dählhölzli-Zoo, Tierparkweg 3, 3005 Bern, Schweiz
Kasse Dählhölzli-Zoo
Kosten pro Kind und Quartal: CHF 280.- (für 9 Vormittage). Das Kursgeld ist jeweils am ersten Kurstag an der Kasse zum Dählhölzli-Zoo zu bezahlen. Wenn Sie gleichzeitig mehrere Geschwister für denselben Kus anmelden, erhalten Sie folgende Rabatte: Kosten für 2. Kind: CHF 250.-, Kosten für 3. Kind: CHF 220.-.
Bitte beachten: Ein Kurs besteht aus 9 Vormittagen. Vom Kursteilnehmer versäumte oder abgesagte Forschertage können nicht nachgeholt oder rückerstattet werden.
Ist Sache der Eltern der Kinder.
Termine: Kurs 1: jeweils MO/DI/MI von 9-11h
TERMINE 2025 – Kurs 1 Montag
August: 18., 25.
September: 1., 8., 15.
Oktober: 13., 20., 27.
November: 3.
TERMINE 2025 – Kurs 1 Dienstag
August: 19., 26.
September: 2., 9., 16.
Oktober: 14., 21., 28.
November: 4.
TERMINE 2025 – Kurs 1 Mittwoch
August: 20., 27.,
September: 3., 10., 17.,
Oktober: 15., 22., 29.
November: 5.
Termine Kurs 2/ 2026: jeweils MO/DI/MI von 9-11h
TERMINE 2026 – Kurs 2 Montag
Januar: 19., 26.
Februar: 2., 9.
März: 2., 9., 16., 23., 30.
TERMINE 2026 – Kurs 2 Dienstag
Januar: 20., 27.
Februar: 3., 10.
März: 3., 10., 17., 24., 31.
TERMINE 2026 – Kurs 2 Mittwoch
Januar: 21., 28.
Februar: 4., 11.
März: 4., 11., 18., 25.
April: 1.
Termine Kurs 3/2026 jeweils MO/DI/MI von 9-11h
TERMINE 2026 – Kurs 3 Montag
April: 20., 27.
Mai: 4., 11., 18.
Juni: 1., 8., 15., 22.
TERMINE 2026 – Kurs 3 Dienstag
April: 21., 28.
Mai: 5., 12., 19., 26.
Juni: 2., 9., 16.
TERMINE 2026 – Kurs 3 Mittwoch
April: 22., 29.
Mai: 6., 13., 20., 27.
Juni: 3., 10., 17.
Versäumte oder abgesagte Forschertage können nicht nachgeholt oder rückerstattet werden. Bei allfälligen Ausfällen wie Krankheit oder Unfall, Ferien oder frühzeitiges Austreten des Kurses können keine Rückerstattungen gemacht werden.
Deutsch / Mundart
Wir sind Ihnen dankbar über präzise Angaben in Bezug auf Besonderheiten wie Allergien, Einschränkungen, Krankheiten oder Auffälligkeiten. Nur so kann sich das Forscherteam ideal auf Ihr Kind vorbereiten. Die Angaben werden vertraulich behandelt.
Kursleitung
Montag: Linda Zwahlen Riesen & Marlies Wasem
Dienstag: Linda Zwahlen Riesen & Ilona Büchel
Mittwoch: Linda Zwahlen Riesen & Ilona Büchel
Fachinput Tierpark Bern
Cornelia Mainini (Leitung Bildung & Erlebnis)
Regula Brand (Mitarbeiterin Bildung & Erlebnis)
Fabian Klimmek (Mitarbeiter Bildung & Erlebnis)
Die Kurse ab August 2025 sind ausgebucht. Freie Plätze für nachfolgende Kurse werden hier aufgeschaltet.
